Brasilianische Serie B: Spannende 12. Runde

Der Stand in Brasiliens zweiter Liga
Als Datenanalyst, der seit Jahren Fußballmetriken untersucht, kann ich bestätigen: Die brasilianische Serie B (gegründet 1971) bleibt eine der unberechenbarsten Ligen weltweit. Nach der 12. Runde liegen nur 6 Punkte zwischen den Top-8-Teams – perfekt für unvorhersehbare Ergebnisse.
Höhepunkte des Spieltags: xG trifft auf Drama
Volta Redonda 1-1 Avaí (17. Juni) Ein typisches Mittelfeldduell mit unerwarteten Höhepunkten. Avaí dominierte den Ballbesitz (58%), aber Volta Redondas defensive Taktik hielt stand (nur 0,7 xG). Der Ausgleich in der 86. Minute? Ein Beispiel für die Unberechenbarkeit des Fußballs.
Botafogo-SP 1-0 Chapecoense (20. Juni) Die Statistiken sprechen Bände: Chapecoense schaffte keine einzige Torchance bei 52% Ballbesitz. Botafogos kompakte 4-4-2-Formation erwies sich erneut als stabil.
Aufstiegskampf im Fokus
- Späte Tore: 38% aller Tore fielen zwischen Minute 75-90
- Standardsituationen: 6 von 15 Spielen wurden durch feste Standards entschieden
- Aufstiegsanwärter: Atlético Paranaense und Goiás zeigen starke Leistungen
„Wenn dein xG höher ist als deine Zimmernummer, aber du trotzdem verlierst…“ – mein Gedanke zu Vila Novas Überraschungssieg.
Was kommt als Nächstes?
Im Juli treffen Titelanwärter auf Abstiegskandidaten. Besonders spannend: CRB gegen Amazonas FC am 5. Juli. Mein Modell sagt eine torarme Partie voraus (63% Wahrscheinlichkeit unter 2,5 Tore).
Ein junges Talent im Blick: América-MGs Luan Santos führt die Liga bei Dribblings unter U21-Spielern an (68% Erfolgsquote).