Brasilianische Serie B: Runde 12 analysiert

105
Brasilianische Serie B: Runde 12 analysiert

Brasilianische Serie B Runde 12: Eine datengestützte Analyse

Als Sportanalyst, der Fußball durch Statistiken entschlüsselt, fasziniert mich die Unberechenbarkeit der brasilianischen Serie B. Die 12. Runde bot alles: harte Zweikämpfe, spannende Schlussminuten und taktische Meisterleistungen.

Schlüsselspiele & Wendepunkte

Das 1:1 zwischen Volta Redonda und Avaí zeigte, wie defensiv diese Runde geprägt war. Avaí unterbot sein xG um 0,8 – ein Wert, der sie im Aufstiegskampf verfolgen könnte. Botafogo-SP siegte dank eines Standards in der 78. Minute gegen Chapecoense – ein Beweis, wie wichtig tote Bälle sind.

Spiel der Runde: Paranás 2:1-Comeback gegen Avaí nach cleveren Halbzeitanpassungen. Der Siegtreffer (83.) folgte auf eine Überlastung von Avaís linker Abwehrseite – ein Muster, das in 68% ihrer Angriffe sichtbar war.

  • Mittelfelddominanz: Teams mit ≥55% Ballbesitz gewannen nur 2 von 7 Spielen.
  • Einfluss von Wechseln: 5 Tore fielen durch Spieler, die nach der 70. Minute eingewechselt wurden.
  • Standards: 40% aller Tore kamen nach toten Bällen – über dem Saisondurchschnitt (32%).

Aufstiegsrace wird heiß

Mit zwei Siegen in Folge rückt Goiás in die Top 4 vor. Mein Prognosemodell gibt ihnen eine 63%-Chance auf Aufstieg bei dieser Form. Frühführer Atlético-GO zeigt dagegen Schwächen (xG-Konzedierung +1,2 pro Spiel).

Geheimtipp: América-MG verteidigt am diszipliniertesten (nur 6,3 Schüsse aus dem Strafraum pro Spiel).

Fazit

Die Serie B bleibt die unberechenbarste zweite Liga der Welt. Daten helfen – aber wie Vila Nova beweist, schreibt hier auch der Zufall mit. Eins ist klar: Der Titelkampf bleibt offen!

DataKick_LDN

Likes55.46K Fans1.9K