Volta Redonda vs. Avaí: 1-1 in der Serie B – Analyse

Volta Redonda vs. Avaí: Wenn Daten die Geschichte eines 1:1 erzählen
Die Teams hinter den Zahlen
Volta Redonda FC, 1976 in Rio de Janeiro gegründet, ist bekannt für die Förderung junger Talente. Ihr größter Erfolg? Der Gewinn der Campeonato Carioca Série B1 2019. Diese Saison schwanken sie zwischen guten und schlechten Ergebnissen, oft geprägt von defensiven Schwächen.
Avaí FC, seit 1923 in Florianópolis beheimatet, hat eine reichhaltigere Erfolgsbilanz mit mehreren Staatsmeisterschaften. Derzeit kämpfen sie um den Aufstieg in die Serie A, wobei Auswärtsleistungen wie dieser Punktgewinn entscheidend sein könnten.
Spielhöhepunkte durch die Datenbrille
Das 1:1 (nach 96 intensiven Minuten) spiegelt die Saison beider Teams wider:
- xG-Verlauf: Volta Redonda führte mit 1,4 zu 1,2, aber Avais Torhüter hielt dreimal entscheidend.
- Ballbesitz-Paradoxon: Die Heimmannschaft dominierte mit 58 % Ballbesitz, aber weniger Passgenauigkeit im letzten Drittel.
- Disziplinprobleme: 5 Gelbe Karten zeigten ein hart umkämpftes Spiel.
Warum sich das Unentschieden wie zwei verlorene Punkte anfühlt
Mein Modell gab Volta Redonda eine 47%-Siegeschance basierend auf:
- Heimvorteil (+12 % historisch)
- Aktuelle Form (2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen)
- Avais schwache Auswärtsverteidigung (1,8 Gegentore pro Spiel)
Doch ihre Chancenverwertung bleibt ein Problem – nur ein Sieg in den letzten vier Spielen.
Was kommt als Nächstes?
Für Volta Redonda: Bessere Chancenverwertung (aktuell nur 8 %) vor dem Spiel gegen Botafogo-SP.
Für Avaí: Dieser Auswärtspunkt könnte im Aufstiegskampf entscheidend sein – mein Modell gibt ihnen immer noch eine 63%-Chance auf die Top 4.
Fun Fact: Dies war das dritte H2H-Unentschieden in Folge – vielleicht sollten wir es „Das Gummiband-Derby“ nennen.
StatHawk

WNBA-Thriller: Liberty besiegt Dream
